Franchisesystem Back-Factory: Eine Neu- und eine Wiedereröffnung
2002 startete Back-Factory als Franchise-System für SB-Bäckereien. Längst ist die Tochtergesellschaft der Großbäckerei Harry-Brot aber als backgastronomisches System aktiv. Unternehmensinformationen zufolge gibt es Back-Factory aktuell rund 100-mal in Deutschland. Vor Kurzem konnte das Franchise-System zwei Eröffnungen feiern.
Wie das Unternehmen mitteilt, machte am 16. Juli 2020 eine neue Back-Factory in den Ulmer Sedelhöfen auf. Bei den Sedelhöfen handelt es sich um ein neues Handelsquartiers. Der Standort ist etwa 60 Quadratmeter groß und bietet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Sitzplätze. Gestaltet wurde die neue Back-Factory in einem Industrial Design, das verschiedene Elemente aus Stahl und Naturprodukten kombiniert. Holzmöbel im Vintage-Look in Verbindung mit Schwarzstahl-Elementen sollen dem Store einen besonders urbanen Style verleihen. Zudem feierte eine Back-Factory in Pforzheim nach dreiwöchigem Umbau Wiedereröffnung – pünktlich zum 10-jährigen Geburtstag des Standorts. Auch hier wurde das Industrial Design umgesetzt. „Unser innovatives Einrichtungskonzept ist in Teilen modular gestaltet. Das ermöglicht uns eine besonders flexible Gestaltung auch kleiner Verkaufs- und Ladenflächen“, erklärt Miso Maric, Verkaufsleiter Süd und West der Backfactory GmbH.
Back-Factory bietet seinen Kundinnen und Kunden laufend frisch zubereitete kalte und warme Snacks, unter anderem Rustinos, Wraps, süße Teilchen sowie Salate und Joghurts. Auch eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten und kalten Getränken gehört zum Angebot. Wer sich als Franchise-Partner von Back-Factory selbstständig machen will, benötigt kaufmännisches Verständnis, verkäuferisches Talent und Führungsqualitäten. Die Franchise-Gründer profitieren laut Unternehmen unter anderem von der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Konzepts, zentralem Einkauf und einem zentral gesteuerten Marketing. (red.)