Franchise-System SeniorenLebenshilfe wächst auf 50 Standorte
Dienstleistungen für ältere Menschen, die noch nicht pflegebedürftig sind: Das bietet das Franchisesystem SeniorenLebenshilfe. Ziel ist es, ihnen durch Unterstützung beispielsweise im Haushalt ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Haushalt zu ermöglichen. 2011 gründeten die Eheleute Benjamin und Carola Braun ihre erste eigene SeniorenLebenshilfe, seit 2012 sind sie als Franchisegeber aktiv. Nach einigen Neuzugängen ist das Unternehmen mit Sitz in Berlin auf 50 Standorte und 80 Lebenshelfer in ganz Deutschland gewachsen.
Wie die SeniorenlLebenshilfe mitteilt, kamen in Leipheim, in Leipzig, in Eltville am Rhein, in Neuss, Friedrichsdorf, in Graben-Neudorf bei Karlsruhe sowie in Berlin neue Standorte bzw. neue Partner hinzu. Zu ihren Aufgaben gehört es zum Beispiel, Senioren zu Arztbesuchen oder Behördengängen zu begleiten, sich um Formalitäten und die Kommunikation mit Ämtern zu kümmern. Aber auch Freizeitaktivitäten wie Vorlesen, Karten spielen, Spaziergänge oder gemeinsame Ausflüge gehören zum Angebot.
Alle Lebenshelfer des Franchisesystems entscheiden selbst über den Umfang ihrer Arbeit und die Preisgestaltung. Der Franchisegeber schult und berät sie und übernimmt die Vermittlung zwischen Senioren und den passenden Lebenshelfern. (red.)
Autor:
Glossar
- Franchise-Chancen
- Franchise-Definition
- Franchise-Systeme
- Existenzgründung
- Gründungsfinanzierung
- Franchise-Verband
- Franchisegeber
- Franchise-Messe
- Franchisenehmer
- Franchise-Partner
- Franchise-Unternehmen
- Geschäftsideen
- Gründung mit System
- Gründungsförderung
- Lizenzsysteme
- Master-Franchising
- Nebenberufliche Selbstständigkeit
- Franchise-Konzepte
- Verbundgruppen
- Selbstständigkeit
- Franchising