Was ist der Deutsche Franchise-Nehmer Verband (DFNV)? (Definition)
Was macht eigentlich der Deutsche Franchise-Nehmer Verband?
Begriffserläuterung: Der Deutsche Franchise-Nehmer Verband e.V. versteht sich satzungsgemäß als Interessenvertretung der Franchise-Nehmer in Deutschland. Der DFNV wurde im Jahre 1995 unter der Vereinsregisternummer 12133 beim Amtsgericht Köln eingetragen. Zeitweise verfügte er neben einer Bundesgeschäftsstelle in Bonn über mehrere Regionalgeschäftsstellen und Repräsentanzen.
Als Ziel nannte der Deutsche Franchise-Nehmer Verband bei seiner Gründung „die Vertretung der Interessen aller Franchisenehmer gegenüber der Politik und bei unseren Mitgliedern Hilfestellung bei allen franchisespezifischen Problemen, insbesondere der betriebswirtschaftlichen und juristischen Besonderheiten.“ Darüber hinaus wollte sich der DFNV für Projekte im Bereich Forschung und Recht engagieren. Mit dem Prüfsiegel des DFNV sollten Franchise-Unternehmen ihren Anspruch auf Seriosität untermauern.
Seit dem Tod seines umtriebigen Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden Bernd-Rüdiger Faßbender im Dezember 2012 scheint der DFNV in eine Art Dämmerschlaf gefallen zu sein. So wurde die offizielle Website (inkl. Impressum) über Jahre nicht aktualisiert und schließlich deaktiviert. Andererseits meldete sich sein ehemaliger Stellvertreter mitunter mit Presserklärungen im Namen dieses Verbandes zu Worte.
DIE FRANCHISENEHMER - eine weitere Interessenvertretung
Unter dem Namen DIE FRANCHISENEHMER wurde in Hamburg mittlerweile ein weiterer Verband gegründet, der die Interessen der Franchisenehmer gegenüber Öffentlichkeit, Arbeitnehmern, Franchisegebern und deren Organisationen vertreten will. Der Verband ist Mitglied der Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb e.V. (CDH) und unter deren Adresse erreichbar. Traditionell vertritt dieser die Interessen von Handelsvertretern, Vertragshändlern und Distributoren.